Ebensperger hat mir erklärt, wie ich das ganze Jahr
über einen Platz an der Sonne genießen kann.
Jetzt habe ich die Energie, die ich brauche: Sauber und günstig.

Der Sonneneinfänger

Die Vakuumröhre ist das Hauptbestandteil eines Sonnenkollektors
und somit einer Solaranlage und dient zur Erwärmung von Wasser.

Grundprinzip
Eine Absorberfläche nimmt die Sonnenwärme auf und leitet sie an die Wärmeflüssigkeit weiter. Auf einer Glasröhre, in der ein Vakuum herrscht, befindet sich ein sogenannter Absorberstreifen, der die Wärme aufnimmt. Entsprechend des Thermokannenprinzips wird ein Wärmeverlust verhindert bzw. minimiert.
Auch die Wärmeflüssigkeit fließt in einem Rohr, das ebenfalls in der Glasröhre integriert ist. Mehrere dieser Röhren ergeben den Kollektor, der mit der Zuleitung zum Wärmespeicher verbunden ist.

Ein Röhrenkollektor arbeitet bei niedrigsten Außentemperaturen besonders wirtschaftlich und auch bei Minustemperaturen im Winter mit höchster Effizienz.

>>> Partnerfirma

Nach oben
de | it